EuropaHoteltippsItalienWellnessWerbung

Ein Wellnesswochenende im Garberhof in Mals

Werbung: Beitrag in Zusammenarbeit mit dem Garberhof

Am Rande des historischen Dorfkerns von Mals, unweit der Schweizer Grenze, liegt das 4-Sterne-Superior Hotel Garberhof. In den vergangenen vierzig Jahren hat sich der Garberhof von einer einfachen Wanderpension zu einem erstklassigen Wellnesshotel entwickelt – ein Ort, der das ganze Jahr über zum Entspannen einlädt. Die gelungene Verbindung aus modernem Design, hohem Qualitätsanspruch und traditioneller Südtiroler Gemütlichkeit hat uns auf Anhieb begeistert.

Silent Luxury im Garberhof in Mals

Schritt für Schritt hat die Hoteliersfamilie Pobitzer die einstige Wanderpension im sonnenverwöhnten Mals auf rund 1’000 Meter über Meer zu einem stilvollen Wellnessrefugium weiterentwickelt – einem Ort, der Ruhe und Wohlbefinden ausstrahlt. Im Jahr 2022 erhielt der Garberhof in rekordverdächtigen neun Wochen nicht nur ein umfassendes Rebranding, sondern auch eine aufwendige Neugestaltung. Die Zimmer, die Lounge-Bar und der Spa-Bereich wurden modernisiert, die Fassade neu designt und ein idyllischer Bio-Naturbadeteich angelegt.

Die Anreise nach Mals lässt sich aus der Schweiz mit einer malerischen Postautofahrt über den Ofenpass verbinden. Von der Endstation der Postautolinie Zernez – Mals sind es zu Fuss nur rund zehn Minuten bis zum Garberhof. Selbstverständlich bietet das Hotel auch einen komfortablen Abholservice an. Wir sind nach der knapp vierstündigen Anreise aber ganz froh für die Gelegenheit, kurz die Füsse zu vertreten. Und Dank der markanten neuen Fassadengestaltung ist der Garberhof ja auch kaum zu übersehen. Gemeinsam mit dem Münchner Architekturbüro Lang Hugger Rampp wurde bei der Neugestaltung grosser Wert auf traditionelle Handwerkskunst und die Verwendung regionaler Materialien gelegt. Ich finde das Resultat äusserst gelungen.

Was mir beim Durchschreiten der Hotellobby auf Anhieb positiv auffällt sind die entspannte, stilvolle Atmosphäre und der zuvorkommende Service. Und ich glaube, dass ist genau das, was das Team des Garberhofs mit dem Claim «Silent Luxury» vermitteln möchte.

Zimmer zum Wohlfühlen

Nach einem Willkommensdrink in der Hotellobby nehmen wir unser Zimmer in Augenschein. Der Garberhof verfügt über 44 Zimmer und Suiten; alle mit einer individuellen Note. Zudem bieten zwei im Garten gelegene Chalets einen besonderen Rückzugsort.

Wir haben in einem der 40 m2 grossen, lichtdurchfluteten Doppelzimmer alpin gewohnt. Die hellen, gekonnt aufeinander abgestimmten Farbtöne und der hochwertige Eichenparkett strahlen eine wunderbare Ruhe aus. Und wie es der Name vermuten lässt, bietet das Zimmer eine grandiose Sicht auf die schneebedeckten Gipfel der Vinschger Bergwelt. Bei näherem Hingucken entdeckt man gekonnt gesetzte Akzente wie beispielsweise die Bilder der Serie «Gräser, Wind und Licht» und Produkte der hauseigenen Kosmetiklinie.

Zimmer im Garberhof
Zimmeraussicht aus dem Garberhof

Das Doppelzimmer alpin verfügt über einen Balkon, eine gemütliche Sitzecke mit Sofa und Sessel, eine Kaffeemaschine und ein getrenntes WC mit Bidet. Der Rest des Badezimmers ist offen gestaltet und ins Zimmer integriert.

Entspannung im Mii:amo Spa

Der Mii:amo Spa ist das Herzstück des Garberhofs. Zum 2’200 m2 grossen Wellnessbereich gehört neben dem Indoor- und Outdoorpool, verschiedenen Ruhe- und Behandlungsräumen sowie zwei grossen Panoramasaunen das grösste Hotel-Hamam Italiens. In das orientalische Reinigungsritual wird man vom Spa-Personal eingeführt und erhält für den Durchgang ein Pestemal und ein Peelinghandschuh. Toll finde ich, dass der Zugang zeitlich gestaffelt erfolgt; Hotelgäste können ihr bevorzugtes Zeitfenster angeben, das anschliessend in eine Liste eingetragen wird.. So kann man den Hamam auch an Schlechtwettertagen entspannt geniessen.

Zugang zum Wellnessbereich

Der Garberhof bietet auch zahlreiche Behandlungen und Verwöhnprogramme, die dazugebucht werden können. Ich genoss eine 50-minütige Garberhof Marillen-Aroma-Massage und kann euch nur ans Herz legen, von den Behandlungsangeboten zu profitieren – das Preis-Leistungsverhältnis ist im Quervergleich zu anderen Wellnesshotels nämlich richtig gut!

Indoor Pool Garberhof
Ruheraum im Garberhof

Bei unserem Aufenthalt Ende Januar stand der Bio-Naturbadeteich saisonbedingt weniger im Fokus. Vielmehr genossen wir von den Sprudelliegen im geheizten Outdoorpool aus den Blick in die Berge. Wer den Garberhof in den Sommermonaten besucht, der wird sich aber bestimmt früher oder später ein lauschiges Plätzchen im Garten suchen und zur Abkühlung ins erfrischende Nass des Naturbadeteichs eintauchen.

Wellness im Garberhof
Pool im Garberhof

Verweilen in der Lounge Bar 1981

Die Lounge Bar 1981 mit ihren gemütlichen Sesseln und dem lodernden Kaminfeuer avancierte schnell zu meinem Lieblingsplatz im Garberhof. Das durchdachte Raumkonzept mit seinen verschiedenen Nischen schafft eine einladende Atmosphäre – ideal für entspannte Stunden. Besonders beeindruckt hat uns die umfangreiche Barkarte und das Mix-Talent des Barteams. Kein Wunder also, dass sich hier nach Feierabend auch Einheimische unter die Gäste mischen.

Mit rund 60 verschiedenen Ginsorten auf der Karte ist die Auswahl beeindruckend. Und das Barteam weiss diese auch gekonnt in Szene zu setzen. Ein Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte, ist der „Felix Luis“ – eine hauseigene Kreation von Hotelier Klaus Pobitzer in Zusammenarbeit mit der Malser Brennerei Secci. Die regional inspirierten Geschmacksnoten machen diesen Gin zu einem besonderen Genussmoment.

Lobby im Garberhof
Bar im Garberhof Mals

Südtiroler Genuss im Garberhof

Das kulinarische Angebot im Garberhof lässt keine Wünsche offen. Neben dem Frühstücksbuffet umfasst die Halbpension ein täglich wechselndes 5- bis 6-Gänge-Menü; wahlweise mit verschiedenen vital-Gerichten. Zusätzlich überrascht das Hotel jede Woche mit kulinarischen Highlights. Bei unserem Besuch fand beispielsweise die «Cuban Night» statt, inspiriert von den kubanischen Wurzeln der Hotelierin Yanelys Pobitzer.

Abendessen im Garberhof

Unser Fazit fällt positiv aus! Das Niveau ist im Quervergleich mit anderen 4-Sterne-Superior Hotels durchaus hoch und ganz nach dem Motto «das Auge isst mit» sind die Teller auch schön angerichtet.  

Winterliche Ausflugstipps rund um den Garberhof

Wir liessen die Tage im Garberhof ruhig angehen und schmiedeten jeweils erst nach dem ausgiebigen Frühstücken Ausflugspläne. Wer Eispeisen mag, der sollte sich die Egg Benedict «à la Garberhof» nicht entgehen lassen. Ansonsten findet sich auf dem Frühstücksbuffet mit zahlreichen Vingscher Spezialitäten eigentlich alles, um köstlich in den Tag zu starten.

Hotelgäste erhalten für die Dauer des Aufenthalts den digitalen Südtirol Guest Pass mit dem man die öffentlichen Verkehrsmitteln in Südtirol kostenlos nutzen kann. Wir haben dies als Anlass genommen, um mit dem Bus von Mals aus einen Ausflug ins knapp 20 Minuten entfernte Schlinig zu unternehmen. Von hier aus führt eine leichte Winterwanderung in rund 30 bis 45 Minuten Gehzeit zur Schliniger Alm. Auch wenn das Wetter etwas garstig war, war es dennoch ein perfekter Kurzausflug mit köstlicher Hütteneinkehr.

Winterwanderung im Vinschgau
Schliniger Alm Vinschgau

In Schlinig befindet sich auch das Langlaufzentrum mit einer 22 Kilometer langen Rundstecke. Alternativ erreicht man mit derselben Buslinie auch das familienfreundliche Skigebiet am Watles. Je nach Wochentag bietet der Garberhof im Winter auch geführte Schneeschuhwanderungen oder andere Erlebnisse an.

Praktische Tipps für dein Wellnesswochenende im Garberhof

  • Der Garberhof befindet sich am Ortsrand von Mals im Vinschgau. Mals ist die Endhaltestelle der Postautolinie Zernez-Mals und bietet eine direkte Anbindung an die Vinschgerbahn nach Meran. Die Anreise aus Zürich dauert mit öffentlichen Verkehrsmitteln rund vier Stunden – ähnlich lange wie mit dem Auto, abhängig von der Verkehrslage.
  • Die Zimmerpreise variieren je nach Kategorie, Saison/Wochentage und Arrangement. Die Übernachtung inkl. Halbpension kostet ab ca. 200 Euro pro Gast/Nacht. Aktuelle Preisinformationen findet ihr hier: Zimmer buchen
  • Hunde sind auf Anfrage und gegen Gebühr willkommen (kein Zutritt zu den Speiseräumen, zum Wellnessbereich und zum Wellnessgarten). Mittags kann man sich von 12 bis 16:30 Uhr aus der Bistrokarte verköstigen lassen (gegen Aufpreis).
  • Als Gast erhält man den digitalen Südtirol Guest Pass. Damit profitiert man von der kostenlosen Nutzung des öffentlichen Verkehrs.
  • Einen Überblick der weiteren Inklusivleistungen findet ihr hier: Garberhof-Inklusivleistungen
  • Um das Mii:amo Spa und die Umgebung in Ruhe geniessen zu können, empfehle ich dir einen Aufenthalt von zwei bis drei Nächten. Der Wellnessbereich kann am An- und Abreisetag bereits vor dem Check-In und nach dem Check-Out kostenlos genutzt werden.
  • Eine Auszeit im Garberhof ist zu jeder Jahreszeit eine gute Idee: Im Winter sind Winterwanderwege, Langlaufloipen und Skipisten quasi ums Eck. Im Frühling lockt die Apfelblüte, im Sommer findet man im Bio-Naturbadeteich Abkühlung und im Herbst steht der Genuss an erster Stelle.
Über den Autor

Artikel

Hallo ich bin Anita, leidenschaftliche Weltenbummlerin und Hobby-Fotografin. Ich liebe es, neue Flecken auf unserer wunderbaren Welt zu entdecken. Dabei gilt, das Abenteuer beginnt direkt vor der Haustür! So bin ich nicht nur in exotischen Ländern sondern auch oft in der Schweiz unterwegs.
Ähnliche Beiträge
EuropaHoteltippsItalienWellnessWerbung

Das Paradies Latsch - Wo der Name Programm ist

Werbung: Beitrag in Zusammenarbeit mit dem Hotel Das Paradies Ich habe sie gefunden – die…
HoteltippsSchweizWellnessWerbung

Ausgezeichnete Kombi: Wandern und Entspannen im Golfhotel Les Hauts de Gstaad & SPA

Werbung: Beitrag in Zusammenarbeit mit dem Golfhotel Les Hauts de Gstaad & SPA Das Golfhotel…
DeutschlandEuropaHideawayHoteltippsWerbung

Hotel Konradshof - ein Kleinod im Nordschwarzwald

Werbung: Beitrag in Zusammenarbeit mit dem Hotel Konradshof Im Hotel Konradshof im…

ALLE NEUEN ARTIKEL DIREKT IN DIE MAILBOX

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert